Brotprüfung im Hochsauerland bricht alle Rekorde
Nordrhein-Westfalen Meschede (abz). 132 Brotproben bei der freiwilligen öffentlichen Brotprüfung – das gab es bei der Bäckerinnung Hochsauerland noch nie. Ebenfalls ein Rekord sei die Teilnahme von 32 Meisterbetrieben gewesen, berichtet die Westfalenpost.
Rund 97 Prozent der Brotproben wurden prämiert, nachdem sie Bäckermeister Christof Nolte, anerkannter Brot- und Brötchenprüfer vom Institut für die Qualitätssicherung von Backwaren, unter die Lupe genommen hatte.
Obermeister Peter Junker führt das positive Ergebnis nicht nur auf die weltweit einzigartige deutsche Brotkultur zurück, sondern auch auf die Experimentierfreude der jungen Bäckergeneration: „Da werden regionale und saisonale Zutaten verbacken, die sich früher niemand in den Teig zu rühren getraut hätte – obwohl dabei oft Hervorragendes herauskommt.“
- Gastronomie Neue Konkurrenz für Bäcker
- Einzelhandel Edeka legt deutlich zu
- Expansion Hofpfisterei eröffnet neuen Standort
- Backwerk Saftbar beim Back-Discounter
- Großbäckerei Lila Bäcker schließt Standort
- Raimund Würthen, Meckenbach: Management, betrifft: Lila Bäcker schließt Standort
- Armin Juncker, Duesseldorf: Der WDR klärt wieder mal auf!, betrifft: Brötchen im Geschmackstest
- Norbert Kijak, Hamburg: Zahlendreher, betrifft: Einzelhandel legt bei Brotsnacks zu
- Klaus Dorfmüller, Goldbach: Fahrverbote, betrifft: Bäckereimitarbeiter findet acht Millionen
- Michael Karl, Schwalmtal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten ..., betrifft: Brot ist Stein des Anstoßes