Jürgen Schongar aktualisiert täglich die Namen und Rückennummern der Torschützen auf seinen Amerikanern
Von Iris Treiber
Baden & Württemberg Karlsruhe Die WM kann kommen. Und damit auch das Kickerbrot und die süßen Fußbälle. Wer die Tore schießt, das ist für Bäcker- und Konditormeister Jürgen Schongar (57) von besonderem Interesse.
„Zur WM bieten wir wieder Amerikaner an, die wir mit den Namen und den Nummern der Torschützen und mit ihrem Nationalfähnchen jeden Tag aktuell garnieren", sagt er.
Das habe bei der WM vor vier Jahren den Umsatz dieses Produkts enorm gesteigert und zwar – und das sei das Entscheidende – als Zusatzgeschäft. Andere süße Stückchen seien wie gewohnt nachgefragt worden.
Hildabrötchen
neben Mozartkugeln
Gerade das traditionelle Bäcker-Süßgebäck verkauft sich bei Jürgen Schongar extrem gut. Jeden Tag produziert er mit seinem Team ein anderes Dauergebäck.
Neben den klassischen Mürbteigbrezeln und Hildabrötchen liegen hat er auch Mozartkugeln im Programm. Sie bestehen aus Othellomasse, gefüllt mit Trüffelmasse, eingeschlagen in Marzipan, umhüllt mit Mandelsplittern und Schokolade.
Am größten ist die Auswahl an Hefesüßteig-Gebäcken. Sie reicht vom einfachen Einback über verschiedene Tiere, Mürbe und Wiener Hörnchen, Kaffeezöpfle mit Hagelzucker, Rosinenweck, Saisonartikel wie Masken, Hasen, Martinsgänse und Dambedei bis hin zum ebenfalls jahreszeitlich begrenzten Maikäfer. Er ist insofern etwas Besonderes, als dass seine Deckflügel aus Mürbteig gefertigt werden.
„Wir haben immer eine große Auswahl“, sagt Jürgen Schongar. „Es ist ja egal, ob ich eine Maus oder einen Igel mache.“ Diese Tiere sind kleiner und werden vor allem von Kindergartenkindern auf dem Weg zu einem der beiden benachbarten Kindergärten mitgenommen. Größer, und damit eher von Schulkindern gekauft, werden Schildkröten und Maikäfer.
Ausbilder mit
Elefanten überrascht
Sein Vater, so Jürgen Schongar, habe mit den Tieren angefangen und auch Affen und Elefanten gebacken. „Damit haben wir unsere Auszubildenden in der Prüfung immer überrascht“, erinnert er sich.
Bei drei Konditor-Fachleuten in der Backstube entstehen regelmäßig kunstvolle Konditorarbeiten. Im Winter gibt es Pralinen, Ostern und zu Nikolaus Schokoladenfiguren.
Wer morgens ein Brot kaufe, komme oft am Nachmittag zum zweiten Mal, um aus dem reichhaltigen Angebot an Kuchen und Torten zu wählen, so Schongar.

„Pausengutschein“ soll Mitarbeiter und Betriebe pflegen
Baden & Württemberg Karlsruhe (it). Beim „Karlsruher Pausengutschein“ der City-Initiative Karlsruhe in Zusammenarbeit mit Regio Service Südwest können alle nur gewinnen. Davon ist mehr...
- Urteil Die Sonntagssemmel ist legal
- Initiative Foodwatch soll "Topf Secret" abschalten
- Produkt Aufbackbrötchen fallen durch
- Studie Der Service stimmt
- Steuern Ehepartner arbeitet im Betrieb mit
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt