Bäcker reichen beim Wettbewerb einer Molkerei kreative Snackvarianten ein / Sieger wird Ludovic Gerboin
Bayern
Moosinning. Bäckermeister Ludovic Gerboin mit seiner Bäckerei-Konditorei-Chocolaterie Ways aus Moosinning ist der Sieger beim bundesweiten Wettbewerb um den „Heinrichsthaler Käsebrötchen-Award 2018“.
Der aus Frankreich stammende Bäckermeister hat die Fachjury mit einer Kollektion von besonders edel belegten Käse-Snackbrötchen überzeugt. Im Vorjahr hatte Gerboin den zweiten Platz belegt.
Der Snack aus
der Holzschachtel
Zu den Rezeptideen, die Ludovic Gerboin 2018 eingereicht hat, gehört seine Kreation „Camembertthaler“. Zur Herstellung dient ein mit Mini-Käsewürfeln und Kamut bereiteter Teig, darauf kommen eine backfähige Camembert-Creme und verschiedene Belag-Varianten. Final wird der Snack mit Emmentaler Reibekäse überbacken. Den Snack backt Gerboin in hölzernen Camembert-Schachteln.
Weitere Höhepunkte der Bewerbung Gerboins waren nach Meinung der Jury Kreationen wie „Burger Forestier“, ein Nuss-Käse-Bun, belegt mit gebratenen Pfifferlingen, mildem Briekäse, Hamburger-Patty und Balsamico-Zwiebel-Chutney.
Lammbraten,
Äpfel und Rotkohl
Ausgefallen und mutig ist die Kreation mit dem Namen „Kleine Ziege“: ein Kamut-Käse-Brötchen belegt mit Lammbraten, Ziegengouda, karamellisierten Äpfeln und Rotkohl.
Eine weitere Snack-Variante des kreativen Bäckermeisters ist das „Croissant à la Hollandaise“ mit Frischkäse-Hollandaise und belegt mit in Rosmarin-Schinken und Käsescheiben eingewickeltem Spargel.
Mit Retouren auf
den zweiten Platz
Außerdem stellte Gerboin eine „Tartine Chèvre-Cerise“ vor, ein Walnuss-Cherry-Brot aus französischen Landbrotscheiben belegt und gratiniert mit Ziegenkäse, Walnüssen, Kirsch-Konfitüre und feurigem Chili.
Als Zweiter überzeugte die Bäckerei Lehnert aus Blieskastel (Saarland) die Jury mit ihrer Käse-Snackidee: Semmelknödel-Burger und Semmelknödel-Sandwich. Basis ist eine Semmelknödelmasse aus Brötchen- und Baguette-Retouren. Zum Verkauf werden zwei Semmelknödelscheiben im Kontaktgrill erwärmt und individuell belegt (siehe auch ABZ Nr. 13/2018, Seite 28).
Dritter wurde Bäckermeister Siegfried Brenneis mit einen Rotwein-Käse-Brötchen aus Urgetreide. Rotwein, kleine Goudastückchen, Rotkorn, Waldstaudenroggen und Dinkel sind die Zutaten für den Teig.
Aus diesem entstehen Rotwein-Käse-Brötchenspieße und Rotwein-Käse-Miniburger mit Dinkelküchlein.

Mit Zwiebel-Käsebrot an die Spitze
Sachsen Die Meisterschüler der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Sachsen haben die Gelegenheit genutzt und mit der Umsetzung kreativer Gebäckideen überzeugt. mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Produktidee Krapfen de luxe
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt