Beim „Snack Award“ des Berufsbildungszentrums Kiel drehte sich alles um Burger der etwas anderen Art
Von Dorothee Hoenig
Schleswig-Holstein Kiel Das Regionale Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung und Bau der Landeshauptstadt Kiel hat seinen achten „Snack Award“ veranstaltet. Der Wettbewerb für die Schülerinnen der Oberstufenklassen der Fachverkäuferinnen hatte dieses Mal das Thema „Hamburger – The Art of Kiel-Burger“.
Platz Eins in der Klasse VBä15b errangen Svenja Natalie Paustian und Claudia Scheller mit ihrem „Chicken Fire Fighter“. Platz Eins in der Parallelklasse ging an Lea Rausch und Jessica Hemb. Sie hatten einen „American Bacon Burger“ hergestellt.
Komplexe Aufgabe
rund um einen Burger
Die Aufgabe bestand darin, einen Burger für einen bestimmten Anlass auszuwählen, die Auswahl zu begründen und Berechnungen durchzuführen wie Nährwerte und Kostenkalkulation. Schritt zwei war die Herstellung und Präsentation des Burgers.
Die Planung, alle Arbeitsschritte und Ergebnisse mussten schriftlich in einer Mappe festgehalten werden. Der Burger selbst, die Präsentation und die Mappe wurden dann von Schülerinnen und einer dreiköpfigen Jury aus Fachlehrern beurteilt.
Spezielle Zutaten und sonstige Extras mussten die Teilnehmerinnen selbst mitbringen.
Auch interessant
Zwischen Endstücken ist vieles möglich
Von Dorothee Hoenig
Schleswig-Holstein Kiel „Knüüst sünd de twee Ennstücken von en Broot…“, so steht es in der Kieler Bäckerei Knuust an der Wand. Die Endstücke eines Brotes haben viele mehr...
- Initiative Foodwatch soll "Topf Secret" abschalten
- Edeka wird bei Tankstellen aktiv
- Discounter Klein in die City
- Produkt Aufbackbrötchen fallen durch
- Urteil Die Sonntagssemmel ist legal
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt
Bisher keine Leser-Kommentare zum Artikel

Zwischen Endstücken ist vieles möglich
Von Dorothee Hoenig Schleswig-Holstein Kiel „Knüüst sünd de twee Ennstücken von en Broot…“, so steht es in der Kieler Bäckerei Knuust an der Wand. Die Endstücke eines Brotes haben viele mehr...
- Initiative Foodwatch soll "Topf Secret" abschalten
- Edeka wird bei Tankstellen aktiv
- Discounter Klein in die City
- Produkt Aufbackbrötchen fallen durch
- Urteil Die Sonntagssemmel ist legal
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt