Karl-Dietmar Plentz präsentiert auf der Grünen Woche in Berlin seine Produktserie zum Fontane-Jahr 2019
Von Bérengère Thumm
Berlin-Brandenburg Schwante Zum 199. Geburtstag von Theodor Fontane am 30. Dezember vergangenen Jahres ist zu Ehren des Dichters ein Sonderzug von Berlin-Hennigsdorf in dessen Geburtsstadt Neuruppin gefahren. Mit dabei waren die Berliner Pfannkuchen der Bäckerei Plentz in Schwante.
„Im Zug haben wir etwa 300 Gästen Pfannkuchen mit Birnenfruchtfüllung serviert“, sagt Karl-Dietmar Plentz (52). „Die Pfannkuchen waren glasiert, darauf ein Schokoladenaufleger mit Fontane-Signet. Dazu wurde Sekt gereicht.“
Regionales Marketing
für den Betrieb nutzen
Die Zugfahrt war der Auftakt ins Fontane-Jahr 2019. Zu dessen 200. Geburtstag hat die Stadt Neuruppin zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen wie Lesungen und Ausstellungen geplant. „Und was passt besser zu Kultur und Kunst als Essen und Trinken?“, sagt Plentz. „Das ist ein bewährtes Konzept, das man für sein Geschäft nutzen kann. Besonders dann, wenn es in der Innenstadt liegt.“
Das weiß auch der Tourismusverband Ruppiner Seenland und hat die Vereinigung fontane.kulinarik ins Leben gerufen. Ihr haben sich bisher rund zehn Gastronomen sowie die Bäckerei Plentz angeschlossen.
Die Kooperation möchte zum Fontane-Jahr Lieblingsspeisen des Dichters in der Region auf den Tisch bringen. Neben den Lieblingsspeisen kochen die teilnehmenden Betriebe zudem Gerichte aus Zutaten, die Fontane gerne gegessen hat. „In dem Wirtschaftsbuch von Fontane finden sich beispielsweise Hecht, aber auch Birne und Haselnüsse“, sagt Plentz. Daher auch die Idee zu den Pfannkuchen mit Birnenfüllung.
Markenrechtlich
auf der sicheren Seite
Karl-Dietmar Plentz hat sich schnell dazu entschlossen, Teil der Kooperation zu werden. Dazu hat er sich und seine Bäckerei markenrechtlich eingekauft. „Ich darf nun die Signets und Symbole zum Fontane-Jahr verwenden“, sagt Plentz.
Produktserie rund
um Fontane
Das bringt den Vorteil, dass er damit offiziell werben kann. „Das ist eine Stärke, wenn man in die Region einlädt, daran sollten Betriebe sich aktiv beteiligen.“ Die Stadt Berlin habe zudem eine gute Ausgangssituation, schließlich sei die Stadt bekannt für ihre Ausgehkultur.
Die Bäckerei Plentz hat dazu eine ganze Produktserie entwickelt. „Ein Birne-Nuss-Weizen-Baguette mit sehr langer Teigführung und der Form eines Wanderstabes“, sagt Plentz. In Anlehnung an ein Zitat in Fontanes berühmten Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Außerdem einen Fontane-Birnenmuffin in Gugelhupfform mit Birnenstücken, Frischkäse-Topping und Signet.
In Zusammenarbeit mit dem Teehaus Teetraum aus Neuruppin hat die Bäckerei ein Fontane-Birnentee-Gedeck entwickelt, das eine Mini-Birne enthält, die im Tee platziert wird. Serviert wird der Tee in einer speziellen Tasse, auf der ein Zitat Fontanes steht: „Ruhe, Stille, Sofa und eine Tasse Tee gehen über alles“.

Sandwich-Toast lässt grüßen
Von Reinald Wolf Berlin-Brandenburg Berlin Seit 2014 ist Beumer & Lutum in Sachen Toastbrot – recht erfolgreich – aktiv. Im vergangenen Jahr hat die Berliner Bio-Bäckerei rund 82.000 mehr...
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt