Landesehrenpreis vergeben / Bäckerhandwerk tragende Säule der Wirtschaft / Maßgeblich an nachhaltiger Entwicklung beteiligt
Rheinland-Pfalz Den Landesehrenpreis Bäckerhandwerk haben 14 Betriebe erhalten. Die Auszeichnung vergibt das Wirtschaftsministerium mit dem Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und dem Bäcker-Innungs-Verband Südwest. „Das Bäckerhandwerk ist eine tragende Säule der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Weil es dort die meisten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung gebe und das Bäckerhandwerk maßgeblich an einer nachhaltigen Entwicklung von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwerten beteiligt sei. Preisträger sind: Bäckerei Emondts, Kerpen; Brot- und Feinbäckerei Erbach, Idar-Oberstein; Bäckerei Frick, Mehring; Bäckerei H.-W. Grund, Höchstenbach; Bäckerei Hörhammer, Lohnsfeld; Klein’s Backstüffje, Koblenz; Bäckerei Konditorei Lanzet, Ludwigshafen; Klaus Liebenstein, Neustadt; Prümtaler Mühlenbäckerei Hahn & Söhne, Lünebach; Bäckerei Raab, Heßheim; Bäckerei Wolfgang Schmidt, Dreisen; Bäckerei Konditorei Siener, Bodenheim; Bäckerei Johann Utters und Sohn, Dockweiler; Bäckerei Konditorei Zorn, Katzenelnbogen.

Handwerk ist einen Preis wert
Rheinland-Pfalz Mainz (abz). „Selbstgebacken ist einfach gut“. Unter diesem Motto stand in Mainz die Verleihung der „Landesehrenpreise des Bäckerhandwerks“ durch Wirtschaftsminister Volker mehr...
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt