Yamagat/Köln (abz). Japaner wenden sich immer stärker von ihrer traditionellen Küche ab. Weizenbrot statt Reis heißt die Devise. Ein anhaltender Trend, wie Yayoi Onda von der Yamagata Universität in Japan gegenüber dem Deutschlandfunk betont. Da Weizen in Japan schlecht angebaut werden kann und die Einfuhr teuer ist, hält die japanische Regierung am Reisanbau fest – und arbeitet an der Lösung, wie der Deutschlandfunk online berichtet.
Reis ist glutenfrei. Aber mit dem Ziel, Brot aus Reis herzustellen, wird daran gearbeitet, Reis zu entwickeln, aus dem backfähiges Mehl gewonnen wird. Mit ersten Erfolgen: Mit dem Mehl einer transgenen Sorte lasse sich stabiles Brot backen, das nicht mehr so schnell zusammenfällt. Die transgenen Samen seien zwar etwas dunkler als die der Wildsorte, so Yayoi Onda, aber das falle kaum ins Gewicht. Der Reisgeschmack im Brot sei kein Problem, so die Forscherin, denn Zutaten wie Salz, Zucker oder Öl machten den Großteil des Geschmacks aus.
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
-
Werner Kräling | Meinolf Kräling
Brot
Ein mediterranes Weizenbrot mit Rucola und Feta gebacken, das softe Dinkel-Hafer-Quark-Brot, ein Vollkornschrotbrot mit Cranberries und das super saftige Roggenmischbrot - es gibt sie: ausgewählte bekannte und neue Brotsorten, die den Käuferwünschen unserer modernen Gesellschaft entsprechen.
mehr...
Glutenfrei mit Reismehl
Für die glutenfreie Bäckerei und Konditorei hat Komeko Reismehle entwickelt, die laut Hersteller ohne Zusätze oder Binder backfähig sind. Drei verschiedene Reismehle stehen zur Auswahl – wie mehr...
- Hygiene Verstöße sollen ein Jahr lang öffentlich bleiben
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Service Komplettgedeck ans Bett
- Sport Bäcker gehen auf die Piste
- Discounter Klein in die City
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt