Steuerberater Björn Malig gibt Antworten auf die meist gestellten Fragen, wenn der Fiskus seinen Besuch ankündigt
Von Björn Malig
Wenn eine Betriebsprüfung ansteht, sorgt das in vielen Bäckereien für Anspannung. Was tun und was besser lassen? Welche Vorbereitungen braucht es? Welche Unterlagen sind relevant? Und wie sieht angemessenes Verhalten gegenüber dem Betriebsprüfer aus? Da ist Expertenwissen gefragt: Björn Malig erklärt, was in der Bäckerbranche im Rahmen einer Betriebsprüfung relevant ist.
Warum ist die
Betriebsprüfung so gefürchtet?
Niemand mag es, wenn der Fiskus in den Betriebsunterlagen stöbert. Viele Bäckereien befürchten, dass Steuernachzahlungen drohen, die zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen. Oder auch, dass es zu einem Steuerstrafverfahren kommt.
Der oft eher leichtfertige Umgang mit Auslegungsrechten wird genau untersucht. Dass der Steuerprüfer durch seine Ermessensspielräume eine gewisse Macht besitzt, macht Geschäftsführer und Inhaber unsicher.
Was kann im
schlimmsten Fall passieren?

Rasante Fahrt in die Steuerfalle
Fährt der Bäcker einen Sportwagen und gibt gegenüber dem Fiskus an, den Wagen ausschließlich als Firmenwagen zum Transport von Mehlsäcken oder zur Lieferung „schneller Torten“ zu nutzen, hat mehr...
- Urteil Die Sonntagssemmel ist legal
- Initiative Foodwatch soll "Topf Secret" abschalten
- Produkt Aufbackbrötchen fallen durch
- Studie Der Service stimmt
- Steuern Ehepartner arbeitet im Betrieb mit
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt