Betriebstechnik
Die Esslinger Bäckerei Conzelmann ist ein gutes Beispiel dafür, wie auch ohne Filialen gute Geschäfte gemacht werden können
Esslingen (rs). Als Paradebeispiel eines intakten Familienbetriebes kann die Bäckerei und Konditorei Conzelmann in Esslingen-Hohenkreuz schon bezeichnet werden. Nicht nur weil dort in der Wäldenbronner Str. 49 schon seit drei Generationen Qualitätsbackwaren über die Theke gehen. Der heutige Inhaber, Uwe Conzelmann, der den Betrieb im Jahr 2000 von seinen Eltern Rose und Helmut übernahm, ist trotz der allgemeinen Filialisierung heute in der glücklichen Lage, 95 Prozent seiner Erzeugnisse über „eine Ladentheke“ zu verkaufen.
Vater und Sohn erinnern sich, dass anfangs für Sohn Uwe, nach Bäckerlehre und Studium der Lebensmitteltechnologie (Diplomarbeit bei Prof. Kuhn, Universität Hohenheim), der Wunsch, den elterlichen Betrieb zu übernehmen noch nicht vorhanden war. Doch bald gelangte Uwe Conzelmann zu der Einsicht, dass für ihn, die Verbindung von Wissenschaft und Praxis eine ideale Synthese darstellt.
Die zum größten Teil aus Stammkunden bestehende Kundschaft schätzt 17 verschiedene Brotsorten; vom rustikalen Weizenbrot namens Schwabenlaib, dem Tessiner Weißbrot, dem eingenetztem Bauernbrot bis zum Roggenvollkornbrot sowie die vielen Kleingebäckspezialitäten wie Dinkelseelen, genetzte Wecken und Damenschenkel. Als einen Vorteil des Standortes erwähnt Uwe Conzelmann die besonders gute Einkaufsstruktur mit einem umfassenden Branchenmix. Dies wissen die Kunden in und um Hohenkreuz zu schätzen.
Die jüngste Investition haben die Conzelmanns mit zwei neuen Öfen getätigt. Mit dem Heizgasumwälzer Nonplusultra und einem Vulkan Thermo Roll Compact von Heuft hat man nun insgesamt 20 qm Backfläche mit welchen den hohen Backanforderungen gerecht wird. „Das Backen von Kleingebäck im Vulkan Thermo Roll bringt eine deutliche Qualitätssteigerung zum Vorgängermodell und auch beim Feingebäck sind wir von der weichen, gleichmäßigen Hitze begeistert. Unsere Brotsorten und Brezeln backen wir im Heizgasumwälzer. Auch hier erzielen wir beste Backergebnisse“, so der Qualitätsbäcker aus Esslingen-Hohenkreuz.
Aus Platzgründen hat man sich beim Vulkan Thermo Roll Compact für das externe Bedienteil entschieden, welches nach der Bedienung über Kopf weggeschwenkt werden kann. „Die Beratung durch den Heuft-Techniker hat uns auch vor Ort überzeugt. So wurde zum Beispiel auf Anraten des Technikers der normalerweise integrierte Heizkessel des Compact einfach in den Keller verlegt. „Somit haben wir zusätzlichen Platz in der Backstube gewonnen“.
Über die reibungslose Installation der Öfen durch die Monteure und die praktische Einweisung durch den Backmeister der Firma Heuft waren Vater und Sohn Conzelmann absolut begeistert.
Auf die Frage, was er sich beruflich noch wünsche kommt ein Lachen. „Wenn wie in meinem Fall Kunden den Unterschied von Backwarenqualitäten auch in Zukunft erkennen, schätzen und die gute, mittelständische Infrastruktur in meinem Einzugsgebiet trotz der momentanen schwierigen Wirtschaftslage weiter bestehen bleibt, dann bin ich ganz zufrieden“.

Backkurse für Touristen geboten
Von Zeit zu Zeit stehen in der Bäckerei Anton im kleinen thüringischen Steinheid neben Bäckermeister Jens Scheler Mitarbeiter in der Backstube, die sich bei der Arbeit auffällig ungeübt anstellen. mehr...
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt