Aus- & Weiterbildung
ZDH mit Projekt für Arbeitsaufenthalt im Ausland
Berlin/Paris (rgb). Ein Arbeitsaufenthalt im Ausland ist nicht nur gut für die persönliche Entwicklung, sondern bringt auch Pluspunkte im Lebenslauf. Mit den erworbenen sprachlichen und interkulturellen Fähigkeiten ist jeder Arbeitnehmer ein Gewinn für die Unternehmenswelt, in der der Geschäftsverkehr immer internationaler wird. Mit dem Projekt „Chance Europa – Auf dem schnellsten Weg nach Frankreich“ will der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) besonders Lehrlinge, junge Handwerker und ihre Arbeitgeber ansprechen, damit unternehmerische Vorteile, die aus solchen Aufenthalten resultieren, nicht ungenutzt bleiben.
Was Azubis für ihren Aufenthalt in Frankreich und Arbeitgeber bei der Beschäftigung eines französischen Azubis oder Arbeitnehmers beachten müssen, ist zu erfahren unter

„Tag des Kaffees“ am 29. September
Am 29. September 2006 feiern die Kaffee-Unternehmen in Deutschland den ersten „Tag des Kaffees“. mehr...
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt