ABZ - Das Fachportal für Bäcker
Praxis
-
Nachfolgeregelung nicht auf die lange Bank schieben
28.10.2008 | UnternehmensführungBetriebsinhaber sollten frühzeitig für Klarheit über die spätere Rechtsnachfolge sorgen.
-
Regeln contra Routine
28.10.2008 | Marketing_VerkaufVon Annette MützelDurchdachte und festgelegte Betriebsabläufe führen zu Effizienz.
-
PraxisTipp
28.10.2008 | Marketing_VerkaufDie betrieblichen Abläufe effizient steigern:Arbeitsprozesse sorgfältig analysieren bis zur Auflistung der einzelnen Arbeitsschritte.
-
Mehr Leidenschaft
28.10.2008 | Unternehmensfuehrung „Es gibt zehn Gebote, die sie als Unternehmer einhalten sollten“, sagt Dr.
-
Charmant verführen
28.10.2008 | Unternehmensfuehrung „Das sind unsere Umsatzzahlen von gestern“ – so ließ sich Nicole Kobjoll während ihres Vortrages bei der Unternehmensführungstagung des bayerischen Landesinnungsverbandes in die Bücher schauen.
-
Kunden müssen von alleine kommen
28.10.2008 | Unternehmensfuehrung „Hören Sie auf, Werbung zu machen“, provoziert Peter Sawtschenko seine Zuhörer auf der LIV-Unternehmensführungstagung in Nürnberg.
-
Servicequalität erfordert begeisterte Mitarbeiter
28.10.2008 | Unternehmensfuehrung Eine Reihe von hochkarätigen Referenten und erfolgreiche Bäckereiunternehmern standen Rede und Antwort in der ausverkauften zweitägigen Unternehmensführungstagung im Hotel Schindlerhof in Nürnberg.
-
PraxisTipp
28.10.2008 | ServiceBei der Finanzierung der Altersvorsorge sollte Sie Folgendes beachten:Eine Kapitallebensversicherung reicht meist nicht aus.
-
„Fachkompetenz war noch nie so schlecht wie heute“
28.10.2008 | Unternehmensfuehrung „Die Zukunft der Bäckerei findet auf jeden Fall statt, mit oder ohne Handwerk", sagte Walter Boesch, der Chef der schweizerischen Bäcker- und Konditorenfachschule Richemont.
-
Keine Patentlösung bei der Rente
28.10.2008 | ServiceVon Hartmut FischerGerade für Unternehmer in kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt die Gestaltung der Altersvorsorge ein großes Problem dar und wirft viele Fragen auf: Welche Angebote sind die besten und kann den Versprechungen der Anbieter getraut werden? Ist mit einem Eigenheim wirklich schon so viel für die Altersvorsorge erreicht? Kann der Verkauf des Betriebes in die Überlegungen mit einbezogen werden? Wie schütze ich meine Altersvorsorge vor etwaigen Pfändungen? Das Problem der richtigen Gestaltung der Altersvorsorge lässt sich nicht so ohne weiteres lösen.
-
Stabiler Sauerteig über mehrere Tage
27.10.2008 | ReportageVon Margitta PötzschVor gut einem Vierteljahrhundert wurde einem besonderen Verfahren zur Sauerteigherstellung ein Patent verliehen: der Brotfermentation nach Isernhäger.
-
Kaffee schmeckt nur im richtigen Umfeld
27.10.2008 | Marketing_VerkaufVon Ulrich StökleDie meisten Bäckereien sind zusätzlich ausgestattet mit Kaffeeangeboten für ihre Kunden.
-
PraxisTipp
27.10.2008 | Marketing_VerkaufKaffeeausschank in der Bäckerei lohnt sich, denn die Margen sind höchst interessant.
-
Mit Aroma und Geschmack die Nase vorn
24.10.2008 | ReportageVon Margitta PötzschDie Arbeit mit Vorteigen in der Brötchenproduktion wurde wohl den Bäckern in der Mittelmeerregion abgeschaut, von deren schmackhaften Weizengebäcken die Urlauber noch lange schwärmen.
-
Tipps zu Herstellung und Verkauf von Walnuss-Duchesse
24.10.2008 | RezeptHerstellungDuchesse-Masse:1. Eiklar und Zucker zu einem steifen Schnee schlagen.
-
Berufe im Bäckerhandwerk schmackhaft gemacht
21.10.2008 | Das IGV hat in Potsdam mit einem Bildungstag ein vielfältiges und modernes Berufsbild gezeichnet.
-
Bei Leasing konkreten Kostenvergleich durchführen
21.10.2008 | UnternehmensführungNeben herkömmlichen Kreditfinanzierungen durch Bankinstitute bieten Leasingunternehmen Finanzierungsalternativen an.
-
PraxisTipp
15.10.2008 | ServiceBei der Festsetzung des Kaufpreises für das Unternehmen sollten Sie folgendes beachten:Der Kaufpreis sollte sich aus den Werten für Rohstoffe und Waren, aus den materiellen Gegenständen und Immobilien sowie aus dem ideellen Firmenwert zusammensetzen.
-
Kaufpreis wird oft zu niedrig angesetzt
15.10.2008 | ServiceIn den kommenden Jahren stehen im Bäckerhandwerk viele Betriebe vor einer Übergabe an die nachfolgende Generation.
-
Kürzung der Zusatzleistung
14.10.2008 | Recht_Steuern Sofern Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Arbeitsvertrag folgende Vereinbarung getroffenen haben: „Gewährt der Arbeitgeber zusätzlich zum laufenden Arbeitsentgelt Sonderzuwendungen, so ist der Arbeitgeber berechtigt, eine prozentuale Kürzung vorzunehmen, sofern der Arbeitnehmer infolge Krankheit arbeitsunfähig krank ist.
-
Tarif gilt auch für Aushilfen
14.10.2008 | Recht_Steuern Ein Lohn, der um mehr als ein Drittel unter dem üblichen Tariflohn liegt, ist grundsätzlich sittenwidrig.
-
Spielregeln im Kündigungsschutzprozess
14.10.2008 | Recht_Steuern Betrug und Diebstahl kommen immer wieder auch am Arbeitsplatz vor.
-
Einparken mit Folgeschäden
14.10.2008 | Recht_Steuern Wer ein parkendes Auto rammt, muss auf jeden Fall dem Geschädigten oder der Polizei seine Personalien, sein Autokennzeichen und den Unfallhergang mitteilen.
-
Finanztipp: Umschuldungen prüfen
14.10.2008 | UnternehmensführungGeringere Zinskosten und damit eine verbesserte Rentabilität können Betriebsinhaber erzielen, wenn sie mit Hilfe ihrer Bank mögliche Darlehensumschuldungen prüfen.
-
Abluft effektiv reinigen
14.10.2008 | ProdukteMit einer neuartigen Plasma-Technik bietet Bäro eine Lösung für die Beseitigung von Gerüchen im Abluftschacht von Bäckereibetrieben.