Urteil
Die Überfall-Serie auf Bäckerei-Filialen in Bayern hat für Aufsehen gesorgt. Nun ist der Täter verurteilt. Er gesteht sechs Überfälle, das Gericht weist ihm jedoch acht nach.
Nürnberg (ried). Das Landgericht Nürnberg hat den als „Bäcker-Räuber“ bekannt gewordenen Stefan M. zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt. Damit ist Richter Ulrich Flechtner nur wenig unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft geblieben. Sie hatte zwölfeinhalb Jahre gefordert. Die Haupttatbestände lauten: „besonders schwere räuberische Erpressung in zwei Fällen und schwere räuberischer Erpressung in vier Fällen“. Insgesamt sieht es das Gericht als erwiesen an, dass der 48-jährige Finanzfachwirt aus Nürnberg acht der elf Überfälle auf Bäckerei-Filialen begangen hat. Sie ereigneten sich zwischen 19. November 2012 und 22. Januar 2013 in Nordbayern.
Nachdem der Täter zu Beginn des Prozesses im September noch geschwiegen hatte, entschloss er sich im weiteren Verlauf des Verfahrens auszusagen. Insgesamt hat er dabei er sechs der Überfälle gestanden. Das Gericht hielt jedoch auch in zwei weiteren Fällen die Beweise und Indizien für stichhaltig genug für eine Verurteilung. Die verbleibenden drei Fälle wurden aus Mangel an Beweisen eingestellt.
Die Überfälle liefen immer nach dem gleichen Schema ab: Der mit einem Schal vermummte Täter betrat einen Bäcker-Laden, in dem die Verkäuferin alleine war. Mit vorgehaltener Waffe forderte Geld, das die Verkäuferin in eine Plastiktüte packen sollte. Bei allen elf Taten wurden zusammen rund 3900 Euro erbeutet. Stefan M.s Verteidiger, Rechtsanwalt Hans-Jochen Schrepfer, hatte auf sieben Jahre Haft plädiert. Er behält sich vor, Revision gegen das Urteil einzulegen.
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
-
Helmut Mühlhäuser
Flecht- und Schaugebäcke
Das komplette Repertoire: von einfachen Knoten, Korb- und Gitterflechtungen über zahlreiche Mehrfachstrangzöpfe bis hin zum anspruchsvollen Schaustück.
mehr... -
Bernd Kütscher
Der neue clevere Bäcker
Dieses Buch, das mittlerweile in der 4. und stark erweiterten Neuauflage erscheint, ist ohne Übertreibung zum echten Standardwerk geworden, das in keiner Bäckerei fehlen darf!
mehr... -
Michael Kleinert | Bernd Kütscher
Die Sprache des Brotes
Brotqualität erkennen und diese von der Krume über die Kruste, vom Geruch bis zum Geschmack wertig beschreiben. Ein Arbeitsbuch für Bäckermeister/innen, Fachverkäufer/innen, Gastronomen, Foodblogger und jeden anderen Menschen, der sich beruflich und/oder aus einer persönlichen Leidenschaft heraus mit Brot beschäftigt.
mehr... -
Werner Kräling | Pierre Nierhaus | Bernd Kütscher | Rainer Veith
Frühstück - Chancen für die Bäckerei
Das Buch „Frühstück – Chancen für die Bäckerei“ bietet alles Wissenswerte rund um das Frühstücksgeschäft.
mehr... -
Werner Kräling | Meinolf Kräling
Brot
Ein mediterranes Weizenbrot mit Rucola und Feta gebacken, das softe Dinkel-Hafer-Quark-Brot, ein Vollkornschrotbrot mit Cranberries und das super saftige Roggenmischbrot - es gibt sie: ausgewählte bekannte und neue Brotsorten, die den Käuferwünschen unserer modernen Gesellschaft entsprechen.
mehr... -
Ursula Ahland
Service und Verkauf in der Bäckerei
Besser verkaufen in der Bäckerei mit Spaß an der Arbeit, glücklichen Kunden und zufriedenen Chefs.
mehr... -

Manager zu Haftstrafen verurteilt
Frank Ostendorf und zwei weitere Chefs der Brotfabrik Stauffenberg gehen wegen Betrugs ins Gefängnis. So lautet das Urteil des Landgerichts Essen. mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Kaffee Starbucks aus der Kapsel
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt