Weihnachtsgebäck
Plätzchen, Stollen & Co. können Verbraucher bereits im Herbst kaufen - Bäcker entscheiden selbst, ob sie schon im September mitziehen.
Berlin (abz). In Deutschland gibt es keine Frist für den Verkauf von Süßwaren, so dass der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bestimmt, ab wann das Weihnachtsgebäck im Sortiment erscheint. Nach Angaben der Zeitung "Die Welt" sei das Gebäck, unabhängig von der Jahreszeit, sehr beliebt.
Pro Kopf essen Deutsche durchschnittlich fast ein Kilo im Jahr. Die Vorfreude, die Emotionalität zu Weihnachten sowie die zeitlich bedingte Knappheit der Backwaren seien die Hauptgründe für die große Nachfrage. Hermann Bühlbecker, der Inhaber des Printen- , Stollen- und Lebkuchenherstellers Lambertz sagt: „Von Weihnachten haben wir das Gebäck schon lange gelöst, indem wir es mit dem Herbst verbunden haben.“
Weihnachtsgebäck im Herbst ist jedoch kein neuer Trend, denn seit mehr als zehn Jahren ist das Gebäck schon Anfang September erhältlich, heißt es weiter.
Die ABZ möchte wissen, ob Sie sich als Bäcker vom LEH unter Druck setzen lassen oder ob Sie dem Geschäft mit dem Weihnachtsgebäck gelassen entgegen sehen?
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
-
Werner Kräling | Pierre Nierhaus | Bernd Kütscher | Rainer Veith
Frühstück - Chancen für die Bäckerei
Das Buch „Frühstück – Chancen für die Bäckerei“ bietet alles Wissenswerte rund um das Frühstücksgeschäft.
mehr... -
Helmut Mühlhäuser
Flecht- und Schaugebäcke
Das komplette Repertoire: von einfachen Knoten, Korb- und Gitterflechtungen über zahlreiche Mehrfachstrangzöpfe bis hin zum anspruchsvollen Schaustück.
mehr... -
Bernd Kütscher
Der neue clevere Bäcker
Dieses Buch, das mittlerweile in der 4. und stark erweiterten Neuauflage erscheint, ist ohne Übertreibung zum echten Standardwerk geworden, das in keiner Bäckerei fehlen darf!
mehr... -
Ursula Ahland
Service und Verkauf in der Bäckerei
Besser verkaufen in der Bäckerei mit Spaß an der Arbeit, glücklichen Kunden und zufriedenen Chefs.
mehr... -
Michael Kleinert | Bernd Kütscher
Die Sprache des Brotes
Brotqualität erkennen und diese von der Krume über die Kruste, vom Geruch bis zum Geschmack wertig beschreiben. Ein Arbeitsbuch für Bäckermeister/innen, Fachverkäufer/innen, Gastronomen, Foodblogger und jeden anderen Menschen, der sich beruflich und/oder aus einer persönlichen Leidenschaft heraus mit Brot beschäftigt.
mehr... -
Werner Kräling | Meinolf Kräling
Brot
Ein mediterranes Weizenbrot mit Rucola und Feta gebacken, das softe Dinkel-Hafer-Quark-Brot, ein Vollkornschrotbrot mit Cranberries und das super saftige Roggenmischbrot - es gibt sie: ausgewählte bekannte und neue Brotsorten, die den Käuferwünschen unserer modernen Gesellschaft entsprechen.
mehr... -
-
Alexander Schmidt | Marie Thérèse Simon | Arno Simon
Das große Buch vom Brot
Die Gewinner der Sendung 'Deutschlands bester Bäcker 2014' verraten im neuen Standardwerk zum Thema Brot ihre Tricks!
mehr...

Spekulatius im September ist zu früh
Eine Yougov Umfrage zeigt, dass die meisten Deutschen im September noch nicht in Weihnachtsstimmung sind. mehr...
- Hygiene Verstöße sollen ein Jahr lang öffentlich bleiben
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Discounter Klein in die City
- Sport Bäcker gehen auf die Piste
- Service Komplettgedeck ans Bett
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt