Untersuchung
Nach einer BGN-Studie bringt die Benutzung von Handschuhen beim Verkauf von Backwaren keinen Vorteil.
Berlin (abz). Eine bundesweite Untersuchung in Handwerksbäckereien hat ergeben, dass die Benutzung von Handschuhen beim Verkauf von Backwaren keinen hygienischen Vorteil bringt. Dies liege vor allem daran, dass Bargeld in Deutschland weitaus weniger mit Keimen belastet ist als bisher angenommen. wie der Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) schreibt, hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) dazu bundesweit Handwerksbäckereien untersucht. Das Ergebnis der Untersuchung hat die BGN vor kurzem veröffentlicht.
ZV-Präsident Michael Wippler erklärt das eindeutige Ergebnis: „Die Untersuchung hat ergeben, dass die Oberfläche von Backwaren kaum mit Keimen besiedelt ist. Deshalb macht es keinen wesentlichen Unterschied, ob das Verkaufspersonal Handschuhe benutzt oder nicht. Regelmäßiges Händewaschen ist genauso gut geeignet, führt jedoch zu deutlich weniger Hauterkrankungen als das Tragen von wasserundurchlässigen Handschuhen.“
Konkret heiße dies: Die Oberfläche von Backwaren aus Bäckereien, deren Verkaufspersonal Handschuhe verwendet, liegt durchschnittlich bei 15,1 Bakterien/Quadratzentimeter. Wird auf Handschuhe verzichtet, beträgt der Wert 14,8 Bakterien/Quadratzentimeter.
Dr. Roland Sohmen von der BGN, der die Untersuchung geleitet hat, erläutert diese Ergebnisse: „Beide Werte liegen im unbedenklichen Bereich. Das Tragen von Handschuhen bringt keinen Vorteil für die Hygiene, sondern kann vielmehr der Gesundheit des Personals schaden und die Umwelt unnötig belasten. Brötchen aus einer Handwerksbäckerei sind in Ableitung der Ergebnisse aus hygienischer Sicht für die Kunden sicher.“

Bäcker fürchten Fahrverbote
Der Zentralverband des Bäckerhandwerks sorgt sich um die Folgen des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts und fordert lange Übergangsfristen. mehr...
- Expansion Hofpfisterei eröffnet neuen Standort
- Einzelhandel Edeka legt deutlich zu
- Backwerk Saftbar beim Back-Discounter
- LEH Weitere Meisterbäckerei am Start
- Wettbewerb Team räumt Sonderpreise ab
- Raimund Würthen, Meckenbach: Management, betrifft: Lila Bäcker schließt Standort
- Armin Juncker, Duesseldorf: Der WDR klärt wieder mal auf!, betrifft: Brötchen im Geschmackstest
- Norbert Kijak, Hamburg: Zahlendreher, betrifft: Einzelhandel legt bei Brotsnacks zu
- Klaus Dorfmüller, Goldbach: Fahrverbote, betrifft: Bäckereimitarbeiter findet acht Millionen
- Michael Karl, Schwalmtal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten ..., betrifft: Brot ist Stein des Anstoßes