Projekt
Die Gegend um den Himalaya ist bekannt für ihren Tourismus. Vielleicht auch bald für gute Ausbildung im Bäcker- und Konditorenhandwerk.
Schweiz/Nepal (abz). Der Schweizer Anwalt Marc-André Schauwecker hat auf einer Reise durch Nepal festgestellt, dass gute Backwaren in Kathmandu eine Marktlücke sind. Um den Nepalesen gute Backwaren zu bringen und eine Alternative zur Einnahmequelle Tourismus zu bieten, hat Schauwecker mit Unterstützung der Schweizer Fachschule Richemont und Khem Lakai, CEO der vor Ort ansässigen Tourismusschule GATE, eine Bäckerei und Konditorei gegründet. In dieser könnten Nepalesen seither das Backen erlernen.
Weitere Ziele seien nun die Gründung eines Bäcker- und Konditoren-Verbandes in Nepal sowie die Eröffnung eines Schulungszentrums wie Richemont in Luzern. Die Bäckerei von GATE soll zunächst in eine hochspezialisierte Bäckerei und Konditorei umgewandelt werden und zukünftig eine Lehrausbildung bieten. Die Qualität von Ausbildung und Produktion soll dabei einer Top-Bäckerei und -Konditorei in Deutschland, Österreich und der Schweiz entsprechen. Teil der Ausbildung sei unter anderem die Schokoladen-Verarbeitung.
Für das Lehrangebot werden noch Experten gesucht, die ab sofort für mindestens zwei bis 24 Monate in Nepal sein können, um beim Aufbau des Verbandes mitzuhelfen. Die Person sollte Praxiserfahrung in einer Bäckerei und/ oder Konditorei mit sich bringen und idealerweise eine Lehre abgeschlossen haben.
Für weitere Informationen können sich Interessierte direkt an Herr Marc-André Schauwecker wenden, unter: marc-andre.schauwecker@bluewin.ch
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
-
Helmut Mühlhäuser
Flecht- und Schaugebäcke
Das komplette Repertoire: von einfachen Knoten, Korb- und Gitterflechtungen über zahlreiche Mehrfachstrangzöpfe bis hin zum anspruchsvollen Schaustück.
mehr... -
Bernd Kütscher
Der neue clevere Bäcker
Dieses Buch, das mittlerweile in der 4. und stark erweiterten Neuauflage erscheint, ist ohne Übertreibung zum echten Standardwerk geworden, das in keiner Bäckerei fehlen darf!
mehr... -
Wolfgang Mößner
Prüfung und Praxis Bäcker/-in
Über 400 Fragen, sowie ausführliche Antworten und Erläuterungen erleichtern eine optimale Vorbereitung für berufsqualifizierende Prüfungen im Bäckerhandwerk.
mehr... -
Claus Schünemann
Lernfelder der Bäckerei - Produktion
Lehrbuch für die Ausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin.
mehr... -
Franz Ziegler
Chocolate Collection
Dieses Buch mit über 200 Schokoladenfiguren ist die größte Sammlung von Schokoladenkreationen, die je in einem Buch erschienen ist.
mehr... -
-
Ewald Notter
Handwerk Schokolade
Mehrfach für seine Kunstfertigkeit im Umgang mit Schokolade und Zucker ausgezeichnet, ist es Meisterpatissier Ewald Notter mit diesem wunderschönen Buch gelungen, ein übersichtliches und informatives Lehrwerk für angehende Profis und begeisterte Schokoladen-Liebhaber zusammenzustellen.
mehr...

Backen in Nepal
Die Gegend um den Himalaya ist bekannt für ihren Tourismus. Vielleicht auch bald für gute Ausbildung im Bäcker- und Konditorenhandwerk. mehr...
- Edeka wird bei Tankstellen aktiv
- Urteil Die Sonntagssemmel ist legal
- Initiative Foodwatch soll "Topf Secret" abschalten
- Produkt Aufbackbrötchen fallen durch
- Discounter Klein in die City
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt