Marketing
Mitglieder des Dresdner Schutzverbandes machen mit Aktionen rund um den Stollen das Handwerk erlebbar.
Dresden (abz). Ganz traditionell nach dem Reformationstag beginnt laut einer Pressemeldung die Hauptsaison der Dresdner Stollenbäcker. Neben dem Backen, Buttern und Puderzuckern gehen die Experten des Schutzverbandes Dresdner Stollen vor allem auch mit einem Ziel an den Start: das Handwerk und die Backtradition erlebbar zu machen und so zu erhalten.
Als Inhaber der Gemeinschaftsmarke „Dresdner Christstollen“ und Interessensvertreter der 125 Dresdner Stollenbäcker in Dresden und Umgebung setze der Schutzverband auch in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen Höhepunkte im Veranstaltungskalender der sächsischen Landeshauptstadt und präsentiere sich über deren Grenzen hinweg als starke Marke. Und das millionenfach: Rund vier Millionen Dresdner Christstollen sind im vergangenen Jahr über die Theken und weltweit in den Online-Versand gegangen.

Riesenstollen dient gutem Zweck
Beim Dresdner Stollenfest haben die regionalen Bäcker eine große Show um das Weihnachtsgebäck veranstaltet. mehr...
- Backwerk Saftbar beim Back-Discounter
- Trend San Francisco liebt ausgefallene Croissants
- Gastronomie Neue Konkurrenz für Bäcker
- Speiseeis Eis-Manufaktur investiert Millionen
- Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ Bäcker punktet mit Brotbrand
- Raimund Würthen, Meckenbach: Management, betrifft: Lila Bäcker schließt Standort
- Armin Juncker, Duesseldorf: Der WDR klärt wieder mal auf!, betrifft: Brötchen im Geschmackstest
- Norbert Kijak, Hamburg: Zahlendreher, betrifft: Einzelhandel legt bei Brotsnacks zu
- Klaus Dorfmüller, Goldbach: Fahrverbote, betrifft: Bäckereimitarbeiter findet acht Millionen
- Michael Karl, Schwalmtal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten ..., betrifft: Brot ist Stein des Anstoßes