Lebensmittelkontrolle
Das freiwillige Siegel soll für mehr Transparenz in Lebensmittelbetrieben sorgen - und die Ergebnisse amtlicher Kontrollen sichtbar machen.
Hamburg (abz). Lebensmittelbetriebe in Hamburg, die in ihrer Küche vorbildlich sauber arbeiten, können sich das bald offiziell bescheinigen lassen. Denn die Stadt Hamburg will ab Mai ein neues Hygiene-Siegel auf freiwilliger Basis einführen. Betriebe wie Cafés, Restaurants, Kantinen und Gastro-Bäcker könnten dann selbst entscheiden, ob sie ihre Ergebnisse von der amtlichen Lebensmittelkontrolle mit einem beurkundeten Nachweis an der Eingangstür öffentlich machen, wie auf der Homepage der Stadt Hamburg berichtet wird.
Das Hamburger Hygienesiegel soll somit für mehr Transparenz in Lebensmittelbetrieben sorgen. Ab Mai 2018 könnten im Rahmen einer Pilotphase zunächst gastronomisch agierende Betriebe teilnehmen, bei denen die Verbraucher direkt in den Betrieben speisen. „Hierzu gehören unter anderem Restaurants und Speisegaststätten, Kantinen, Imbisse, Cafés, Bäckereien und Backfilialen mit eigenem Café, Eisdielen sowie Fleischereien, die warme Speisen zum Verzehr vor Ort anbieten“, wie es auf der Homepage heißt.
Betriebe, die am Hygienesiegel teilnehmen und bei der Kontrolle mit einem guten Ergebnis zu den vorbildlichen Betrieben gehören, erhalten einen entsprechenden Aushang und einen Aufkleber. Sie können im Betrieb, an der Eingangstür oder im Schaufenster angebracht werden. So werde bereits von außen sichtbar, dass ein Unternehmen teilgenommen und sich entsprechend qualifiziert hat.
Interessierte Betriebe können sich für das Prüfverfahren bei der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz unter folgendem Link anmelden.

Hamburg startet mit Hygiene-Siegel
Das freiwillige Siegel soll für mehr Transparenz in Lebensmittelbetrieben sorgen - und die Ergebnisse amtlicher Kontrollen sichtbar machen. mehr...
- Expansion Hofpfisterei eröffnet neuen Standort
- Wettbewerb Team räumt Sonderpreise ab
- Einzelhandel Edeka legt deutlich zu
- Backwerk Saftbar beim Back-Discounter
- Wirtschaft Backbranche steigert Umsatz
- Raimund Würthen, Meckenbach: Management, betrifft: Lila Bäcker schließt Standort
- Armin Juncker, Duesseldorf: Der WDR klärt wieder mal auf!, betrifft: Brötchen im Geschmackstest
- Norbert Kijak, Hamburg: Zahlendreher, betrifft: Einzelhandel legt bei Brotsnacks zu
- Klaus Dorfmüller, Goldbach: Fahrverbote, betrifft: Bäckereimitarbeiter findet acht Millionen
- Michael Karl, Schwalmtal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten ..., betrifft: Brot ist Stein des Anstoßes