Markenbildung
Modernes Marketing und Praxiswissen auf betriebswirtschaftlicher Tagung in Hannover: Das müssen Bäcker beachten, um sich im Markt zu profilieren.
Hannover (abz). Im Prinzip ist die Entwicklung einer Marke ganz einfach: Man muss ein Produkt haben bzw. kreieren und davon seine Kundschaft überzeugen. Gerade an dieser Stelle wird die Sache aber zur Herausforderung, erfuhren die Teilnehmer der betriebswirtschaftlichen Jahrestagung im Bäckeramtshaus in Hannover. Der Bremer Marketingexperte Erich Wankerl machte deutlich, dass es nicht reiche, zum Beispiel ein Logo für sein Produkt zu entwickeln. Vielmehr müsse man es schaffen, den Kunden abseits rationaler Entscheidungskriterien auf der emotionalen Ebene zu binden.
Markenpositionierung, Corporate Design, Unternehmenskommunikation per Sprache, Design, Bild und Videofilm – es sind viele Themenfelder, die Mathias Götting, Betriebsberater beim Bäckerinnungsverband Niedersachsen/Bremen, mit der Zusammenstellung der Seminarthemen aufgreift. Referent Erich Wankerl erläutert den Zuhörern viele Grundbegriffe anhand von Beispielen aus dem Bäckerhandwerk. Was in der Theorie so einleuchtend klingt, ist in der Praxis ein hartes Stück Arbeit. Denn man muss seine Kundschaft genau kennen, seine Vorlieben ebenso wie seine Toleranzgrenzen. Man muss persönlich als Unternehmer und als Firma, also zusammen mit den Mitarbeitern, die Identität des Unternehmens entwickeln, Imagebildung betreiben. Dazu gehört auch, sich durch Differenzierung vom Wettbewerb abzuheben, das Besondere seiner Marke/n herauszustellen und damit eine Botschaft zu formulieren, die die Zielgruppe anspricht und an sich bindet. Kurz gesagt: Man muss Anziehungskraft entwickeln.
Mehr dazu in der kommenden ABZ 17 am 29. August.
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
-
Werner Kräling | Pierre Nierhaus | Bernd Kütscher | Rainer Veith
Frühstück - Chancen für die Bäckerei
Das Buch „Frühstück – Chancen für die Bäckerei“ bietet alles Wissenswerte rund um das Frühstücksgeschäft.
mehr... -
Bernd Kütscher
Der neue clevere Bäcker
Dieses Buch, das mittlerweile in der 4. und stark erweiterten Neuauflage erscheint, ist ohne Übertreibung zum echten Standardwerk geworden, das in keiner Bäckerei fehlen darf!
mehr... -
Werner Kräling | Meinolf Kräling
Brot
Ein mediterranes Weizenbrot mit Rucola und Feta gebacken, das softe Dinkel-Hafer-Quark-Brot, ein Vollkornschrotbrot mit Cranberries und das super saftige Roggenmischbrot - es gibt sie: ausgewählte bekannte und neue Brotsorten, die den Käuferwünschen unserer modernen Gesellschaft entsprechen.
mehr... -
-
Uwe Koch
Eismanufaktur
Cremig-süßes Vanilleeis, knackig-frisches Stracciatella oder samtig-herbes Schokoladeneis – bei diesen Worten läuft vermutlich jedem das Wasser im Munde zusammen.
mehr...

Politur am Image
Konditoren werden zur Marke – auf unterschiedlichen Wegen. mehr...
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Hygiene Verstöße sollen ein Jahr lang öffentlich bleiben
- Service Komplettgedeck ans Bett
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz
- Discounter Klein in die City
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt