Großbäcker
Agrofert will nach Medienberichten bei Lieken einen massiven Stellenabbau vornehmen.
Prag/Wittenberg (abz). Das tschechische Unternehmen Agrofert von Premier Andrej Babis will laut trend.at in ihrer deutschen Bäckerei-Gruppe Lieken 1665 der rund 2800 Arbeitsplätze streichen. Das berichtet das österreichische Wirtschaftsmagazin mit Bezug auf eine Onlinemeldung der tschechische Zeitung E15 und unter Berufung auf deutsche Gewerkschaften. Demnach sollen 1065 Stellen in der Logistik eingespart werden, der Rest in der Produktion.
Agrofert-Sprecher Karel Hanzelka wolle sich zu dem Bericht nicht äußern. Konkrete Zahlen seien eine interne Angelegenheit des Unternehmens und nicht zur Veröffentlichung bestimmt, heißt es in der Meldung.
Lieken gehört seit 2013 zu Agrofert, damals hatte das Unternehmen noch rund 4000 Mitarbeiter. „Regierungschef Babis ist offiziell nicht mehr Besitzer von Agrofert - im Februar 2017 musste er die Holding auf Grund einer Novelle des Unvereinbarkeitsgesetzes in einen Treuhandfonds überführen“, berichtet das Wirtschaftsmagazin.

Mit Informationen zurückhaltend
Nach dem am Montag angekündigten Aus für den Standort Essen erfahren die Mitarbeiter der anderen Werke von ihrem Schicksal nur tröpfchenweise. mehr...
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Hygiene Verstöße sollen ein Jahr lang öffentlich bleiben
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz
- Service Komplettgedeck ans Bett
- Sport Bäcker gehen auf die Piste
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt