Ernährung
Laut einer Umfrage achten 53 Prozent der Verbraucher bei Obst und Gemüse auf Bio-Qualität.
Heerlen (abz). Nach Meinung der niederländischen Online-Fachzeitschrift "Fruchtportal" sind Bio-Lebensmittel dabei, den Massenmarkt zu erobern. 53 Prozent der Verbraucher entscheiden sich laut einer Studie, die das Portal zitiert, demnach bei Obst und Gemüse für Bio. Der typische Einkäufer von Bio-Waren sei weiblich, jünger als 45 Jahre und verfüge über ein höheres Einkommen.
Deutsche kaufen demnach sowohl Bio- als auch konventionelle Lebensmittel. Die Hälfte der Verbraucher kauft überwiegend herkömmlich erzeugte Ware, jeder Siebte jedoch mehr Bio- als konventionelle Produkte. Jeder Fünfte entscheidet sich nie für Bio-Produkte. Alter, Geschlecht und Einkommen haben großen Einfluss darauf, welche Lebensmittel eingekauft werden: Besonders Frauen, junge Menschen (Altersgruppe 18 bis 24) sowie Verbraucher mittleren Alters (Altersgruppe 35 bis 44) bevorzugen Bio-Lebensmittel. Im Alter nimmt die Bereitschaft, Bio-Produkte zu kaufen, ab.
52 Prozent der Befragten kaufen laut der zitierten Studie Bio-Lebensmittel, da sie davon ausgehen, dass die nicht mit Antibiotika oder Pestiziden belastet sind. Als Hauptgrund für die Wahl des konventionellen statt des Bio-Produkts nannten knapp zwei Drittel der Befragten den günstigeren Preis.
Lesen Sie hierzu folgende Bücher

Fantasienamen werden hinterfragt
Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz beim Bäcker und eine bessere Kennzeichnung von Brot und Brötchen. mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Kaffee Starbucks aus der Kapsel
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt