Wirtschafts- & Firmeninfos
Co-Marken-Strategie im Bio-Bereich erfolgreich
Darmstadt (p). Wie Demeter in einer Pressemeldung mitteilt, zieht der älteste Bio-Anbauverband für 2004 eine positive Bilanz. Die Nachfrage nach Demeter-Lebensmitteln sei weiter gestiegen, so dass mit einem Umsatz-Plus von rund zehn Prozent zu rechnen ist.
Nicht zuletzt sei die positive Entwicklung begünstigt durch die Aufnahme neuer Vertragspartner in die biologisch-dynamische Markengemeinschaft. So nutze die traditionsreiche Marke Rapunzel, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert, inzwischen wie rund 300 weitere Verarbeiter erfolgreich die nicht nur im Bio-Bereich einmalige Co-Marken-Strategie in der Kombination von Demeter-Markenzeichen mit Hersteller-Marke.
Außerdem habe sich die Ausrichtung auf die internationalen Märkte bemerkbar gemacht, analysiert Agrar-Ökonom Dr. Schaumberger. Exkursionen mit Herstellern nach Frankreich und England mit Messeteilnahme öffneten neue Absatzmärkte. Die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise als weltweit wirksame Methode der nachhaltigen Agrarkultur sei wegen ihrer Nachhaltigkeit und des schonenden Umgangs mit Ressourcen geradezu ein Exportschlager. Selbst in China habe inzwischen ein Einführungskurs für interessierte Landwirte stattgefunden.

Bäcker und Fleischer rücken zusammen
Der Bäckerinnungs-Verband Niedersachsen/Bremen versteht sich als Dienstleister für seine Mitgliedsbetriebe. mehr...
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt