Convenience
Wegen IT-Problemen sollen erst in der zweiten Jahreshälfte wieder neue Shops eröffnet werden.
Bochum/Köln (abz). Nach 465 Convenience-Shops an Tankstellen ist vorerst Schluss: Aral und Rewe To Go haben ihre Zusammenarbeit bis zum Sommer ausgesetzt. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, werden mehrere Probleme zwischen den Partnern - etwa der IT – als Gründe dafür genannt. In der zweiten Jahreshälfte sollen dann wieder neue Läden eröffnet werden. Das längerfristige Ziel wollten die beiden Unternehmen nach eigenen Angaben aufrechterhalten: Bis Ende 2021 soll es bis zu 1000 Rewe-To-Go-Shops an den Tankstellen geben. Ein Sprecher sagt auf ABZ-Nachfrage, dass der Betrieb der bestehenden 465 Shops unverändert weitergehe.
Noch im Vorjahr hatten die Partner vom Erfolg ihres Konzepts berichtet. Die Umrüstung auf das Shop-Konzept Rewe To Go sei für Tankstellenbetreiber Aral erfolgreich gewesen. Die Anzahl der Aral-Stationen mit angeschlossenem Tankstellenshop unter dem Konzept Rewe To Go war 2017 um 175 auf 235 gestiegen. Der Food Service-Umsatz war gegenüber 2016 um ein Prozent auf 212 Millionen Euro gestiegen.
Aktuell bereiten den beiden Unternehmen nach LZ-Informationen die IT-Systeme Schwierigkeiten, die teilweise nicht so miteinander korrespondierten wie geplant. Insider berichteten von großen Problemen bei der Datenqualität. In der Folge würden etwa Artikel als nicht verfügbar angezeigt, die eigentlich vorrätig sind, oder falsche Lager hinterlegt.

Rewe ToGo jetzt auch an Tankstellen
Das Frische-Konzept rund um Sandwiches, Suppen und Salaten wird bei Aral getestet. Neu im Programm: Backwaren mehr...
- Systemgastronomie Vapiano sucht die Rendite
- Hygiene Verstöße sollen ein Jahr lang öffentlich bleiben
- Discounter Klein in die City
- Sport Bäcker gehen auf die Piste
- Service Komplettgedeck ans Bett
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt