Bundesakademie Weinheim verabschiedet 13 erfolgreich geprüfte Absolventen
Weinheim (abz). Die Bundesakademie in Weinheim hat jetzt den vierten Jahrgang an Brotsommeliers verabschiedet.
Mit den 13 neuen Absolventen meldet die Akademie nun insgesamt 57 Brotsommeliers im deutschsprachigen Raum, darunter drei Absolventen aus Österreich und einer aus Südtirol (Italien). Die Abschlussfeier fand erneut an Johann Lafers Kochschule statt. Der Starkoch kochte mit den diesjährigen Absolventen ein Menü auf Brotbasis. Diskutiert wurde über die neusten Food- und Brot-Trends.
Die Fortbildung zum Geprüften Brotsommelier HWK der Akademie gilt als Erfolgsmodell und ist mit dem Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Absolventen sollen den Brotumsatz in ihren Bäckereien steigern können und Backwaren positiv in den Medien darstellen.
Aufgrund der hohen Nachfrage sind erst ab Januar 2020 wieder Plätze frei.

Brot braucht mehr als Poesie
Berggipfelgleich wachsen im Mund die Geschmacksspitzen der dominanten Gewürznoten von Kümmel, Fenchel und Brotklee. Das ganze Jahr sind wir jetzt ohne Poesie ausgekommen. Ist denn jetzt schon mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Kaffee Starbucks aus der Kapsel
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt