Betriebsführung
Ein neuer Praxisleitfaden zur Anwendung der GoBD-Regeln zur elektronischen Buchführung soll Betriebe unterstützen.
Berlin (abz). Die Anwendung der GoBD - der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff – stellt auch drei Jahre nach deren Veröffentlichung viele Betriebe vor Probleme. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hin.
Um Betriebe bei der elektronischen Buchführung zu unterstützen und sie auf die zu beachtenden Regeln und Anforderungen hinzuweisen, habe die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kammern und Wirtschaftsverbänden jetzt ein Praxisleitfaden zur Anwendung der GoBD-Regeln veröffentlicht. An ihm sollen sich Unternehmen und ihre steuerlichen Berater orientieren können. Der ZDH habe an der Erarbeitung des Leitfadens maßgeblich mitgearbeitet und sich insbesondere für die Belange der kleinen Betriebe eingesetzt.
Der AWV-Praxisleitfaden liefere den Betrieben das notwendige Hintergrundwissen, gibt zu Schwerpunktthemen konkrete Anwendungshinweise, um sich im GoBD-Dickicht zurechtzufinden, und stelle umstrittene Punkte der GoBD praxisnah dar.
Die Publikation kann kostenfrei über das Onlineformular auf der Internetseite der AWV-Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. heruntergeladen werden:
www.awv-net.de/gobd-praxisleitfaden

Licht im Datendschungel
Ein neuer Praxisleitfaden zur Anwendung der GoBD-Regeln zur elektronischen Buchführung soll Betriebe unterstützen. mehr...
- Expansion Hofpfisterei eröffnet neuen Standort
- Wettbewerb Team räumt Sonderpreise ab
- Einzelhandel Edeka legt deutlich zu
- Backwerk Saftbar beim Back-Discounter
- Wirtschaft Backbranche steigert Umsatz
- Raimund Würthen, Meckenbach: Management, betrifft: Lila Bäcker schließt Standort
- Armin Juncker, Duesseldorf: Der WDR klärt wieder mal auf!, betrifft: Brötchen im Geschmackstest
- Norbert Kijak, Hamburg: Zahlendreher, betrifft: Einzelhandel legt bei Brotsnacks zu
- Klaus Dorfmüller, Goldbach: Fahrverbote, betrifft: Bäckereimitarbeiter findet acht Millionen
- Michael Karl, Schwalmtal: Schuster, bleib bei Deinen Leisten ..., betrifft: Brot ist Stein des Anstoßes