Markttrends und Erfolgskonzepte: Der Deutsche Backkongress 2012 zeigt, wo es in der Backbranche lang geht
Die deutsche Backbranche erlebt derzeit einen Umbruch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Angebot an frischen Backwaren wird nicht nur immer stärker zur „Spielwiese“ des Lebensmitteleinzelhandels, vor allem die Discounter bauen ihr Angebot ständig aus und bedrohen dadurch die Rentabilität vieler Filialen des Bäckerhandwerks. Der Umsatzanteil im klassischen Kernsortiment nimmt jedenfalls stetig ab. Wie kann dieser Trend aufgehalten werden? Was sind die momentanen Markttrends? Wo liegen die zukünftigen Erfolgspotenziale in der Backbranche? Wie kann der Bäcker der zunehmenden Discountierung entkommen? Wie wird Wertschöpfung künftig definiert und womit kann die Branche morgen noch Geld verdienen? Top-Event mit Top-Referenten
Antworten auf diese existenziellen Fragen gibt der Deutsche Backkongress 2012 am 19. und 20. Juni in Wiesbaden. Eine Top-Veranstaltung mit garantiertem Mehrwert, bei der in diesem Jahr Back-Manufaktur-Konzepte im Mittelpunkt stehen. Mitveranstalter sind die Fachblätter Allgemeine BäckerZeitung (ABZ, Matthaes Verlag), FoodService und LebensmittelZeitung (LZ) aus dem Deutschen Fachverlag). Namhafte Referenten loten in Wiesbaden an zwei Tagen das Erfolgspotenzial dieses auf Authentizität, Originalität und Wertigkeit zielenden Ansatzes mit allen Facetten aus. Dabei kommen unter anderem auch erfolgreiche Praktiker wie Andreas Bosse (Stendaler Landbäckerei), Alexander Heberer (Wiener Feinbäckerei Heberer) Jean Kircher (Kircher SAS), Markus Dreher (Stadtbäckerei Dreher), Alexander Beck (Der Beck GmbH) oder Manuel Grundei, der Gründer von Brotzeit zu Wort.
Neben den konsequent umgesetzten Handwerkskonzepten werden aber auch Erfolgsstrategien rund um die Themen Kaffee, Snack – kurz die Chancen im Außer-Haus-Geschäft beleuchtet. So werden weltweit funktionierende Szenegastronomien und Kultfood-Konzepte präsentiert – als Anregung für erfolgreiche Trend- und Premiumbäckereien. Motivationsschub
Aber auch die Mitarbeitermotivation soll nicht zu kurz kommen. Sie wird im Zeichen des drohenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Und gerade an der Verkaufsfront, im Service und in der Bäckergastronomie sind motivierte und engagierte Mitarbeiter entscheidende Erfolgsfaktoren. Aber nicht nur Mitarbeiter, auch Unternehmer sollten regelmäßig für einen persönlichen Motivationsschub sorgen. Vor diesem Hintergrund ist der Auftritt von Joey Kelly zu sehen. „No limits – Wie schaffe ich mein Ziel?“ lautet der Titel seiner Performance. Man darf jedenfalls gespannt sein, was das Bäckerhandwerk von diesem erfolgreichen Extremsportler, Manager und Musiker lernen kann.
Insgesamt ein sattes, informatives und unterhaltsames Veranstaltungs-Programm, bei dem jeder garantiert auf seine Kosten kommt.
ABZ-Abonnenten zahlen übrigens standardmäßig 100 Euro weniger.
Infos und Anmeldung:
Telefon 069 7595-3024
Anmeldung@conferncegroup.de
www.conferencegroup.de/back12
Lesen Sie hierzu folgende Bücher

Discounter bleiben bei Backwaren am Ball
Von Reinald Wolf Der zunehmende Konkurrenzdruck im Lebensmitteleinzelhandel hat dazu geführt, dass Discounter und Supermärkte ihr Heil im Backwarengeschäft suchen. mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Produktidee Krapfen de luxe
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt