Systemgastronomie
Der Anbieter italienischer Küche verzeichnet 2014 sein bisher bestes Geschäftsjahr. Mit diesen Veränderungen möchte der Systemer in diesem Jahr noch erfolgreicher werden.
Bonn (abz). Nudeln, Pizzen und Salate boomen weiter. Der Systemer Vapiano verzeichnet 2014 sein bisher bestes Geschäftsjahr. Das meldet die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (AHGZ). Im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland 9,3 Prozent mehr und international 15,6 Prozent mehr Umsatz. Dazu haben unter anderem 18 Neueröffnungen weltweit beigetragen. Insgesamt seien in 2014 mehr als 37 Mio. Gäste bewirtet worden.
Diese Entwicklung führt Vapiano vor allem auf die Beliebtheit der Marke und ihrem Versprechen von frisch zubereiteten Lieblingsgerichten zurück. Weiterhin bestehe eine hohe Nachfrage nach italienischer Küche, die noch immer zu den Trendküchen zähle.
Erstes Freestander-Restaurant geht an den Start
Für 2015 sind bereits weitere Neueröffnungen geplant. Noch im April startet Vapianos erster Freestander in Fürth, ein frei stehendes Restaurant abseits der Innenstadt. Damit erweitert das Unternehmen sein Standort-Konzept, das bislang auf Innenstandlagen fokussiert war.
Im Juni folgt die Eröffnung des ersten Vapianos in China mit einem Standort in Shanghai. Zudem soll dieses Jahr das Kundenbindungsprogramm Vapiano People relauncht werden. Neue technologische Trends wie das Bestellen per Smartphone-App sowie das mobile Bezahlen sollen aufgegriffen werden.
Lesen Sie hierzu folgende Bücher
Kampf um die Pastavormacht
Stuttgart (abz). Rund um Pizza und Pasta lassen sich nach wie vor gute Geschäfte machen. Aber während die SB-Kette Vapiano immer wieder negativ in die Schlagzeilen gerät und die Aktie extrem mehr...
- Grossbäcker Lila-Bäcker wartet auf Investor
- Hygiene Center kämpft mit Mäuseplage
- Verkehrsgastro Laugengebäck treibt Umsatz hoch
- Foodservice Burgergrill legt stark zu
- Kaffee Starbucks aus der Kapsel
- Paul Amthor, Villach: insolvenz, betrifft: Frischback streicht Arbeitsplätze
- Matthias Waskow, Ellenberg, Breitenbach: Das stimmt..., betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Mario Ritter, Vörstetten: Backmaschine , betrifft: Backt bald nur noch der Roboter?
- Cosimo Jankowitsch , Dernbach : Dann müssen die Brötchen mehr kosten, betrifft: "Dann müssen die Brötchen mehr kosten"
- Dagmar Wenzel, Castelmella: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt, betrifft: Insekten-Gebäck als Lifestyle-Produkt